Start des VR-Kurses zu Hautkrebsscreening am Campus Homburg
Am 01.06.23 startete der immersive Virtual Reality-Kurs zum Hautkrebsscreening am Campus Homburg im Rahmen des Dermatologie–Praktikums.
Das Verbundprojekt
Ziel von medical tr.AI.ning ist die Förderung des clinical reasonings angehender MedizinerInnen durch Programmierung einer Virtual-Reality-Trainingsplattform und die Integration dieser Anwendung ins Medizinstudium.
Mit unserer Plattform können Studierende aus der Ich-Perspektive klinische Kompetenzen mit virtuellen, intelligenten, und interaktiven Patienten in einer authentisch simulierten Umgebung trainieren.
Mittels einer sog. Autorentoolbox wird es intuitiv möglich sein, durch Anpassung spezifischer Parameter zu Patient/in, Pathologie und Umgebung, individuelle Szenarien zu konfigurieren und so situatives Lernen zu unterstützen.
Training von klinischen Kompetenzen in immersiven, virtuellen Untersuchungsräumen
Sprachliche und controllerbasierte Interaktion mit virtuellen, intelligenten Patienten
Parametrisierte Darstellung spezifischer Pathologien mittels künstlicher Intelligenz
Modulare Erstellung von Fallszenarien durch Anpassung spezifischer Parameter
Am 01.06.23 startete der immersive Virtual Reality-Kurs zum Hautkrebsscreening am Campus Homburg im Rahmen des Dermatologie–Praktikums.
Interdisziplinäre Projektarbeit für Studierende Training in Simulationen erlaubt es Studierenden der Medizin, Abläufe und Situationen wiederholt zu trainieren, ohne dabei …
An der Medizinischen Fakultät Homburg führten wir Anfang 2022 eine Umfrage unter Medizinstudierenden durch, die Erfahrung, Wahrnehmung und Erwartungen von …
Am 17.04.2023 wurde das Paper, in dem wir unser Projekt vorstellen im GMS Journal for Medical Education publiziert. Es ist …
Falls Du dich weitergehend über das Projekt informieren möchtest oder eine Zusammenarbeit anstrebst, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Input your search keywords and press Enter.